Clemens

Clemens

Clemens, Name von 17 Päpsten (3 als schismatische in der röm. Kirche nicht gezählt [s. Beilage: Päpste]). C. I., s. Clemens Romanus. – C. V., 1305-14, verlegte seit 1309 die päpstl. Residenz nach Avignon, hob 1312 auf Geheiß Philipps des Schönen den Templerorden auf; nach ihm benannt die Clementīnen (Liber Clementinārum), Bestandteil des Corpus Juris Canonici, 1314 publiziert. – Vgl. Wenk (1882). – C. VI., 1342-52, residierte zu Avignon, veranlaßte auf der Versammlung zu Rense 1346 die Erhebung Karls IV. zum Gegenkönig Ludwigs d. Bayern, kaufte die Grafsch. Avignon. – C. VII., 1523-34, früher Giulio de' Medici, schloß die Heilige Ligue mit ital. Städten und Franz. I. gegen Karl V., söhnte sich 1529 mit dem Kaiser aus, den er 1530 krönte. – C. VIII., 1592-1605, absolvierte Heinrich IV. von Frankreich und erwarb durch ihn Ferrara für den Kirchenstaat. – C. XI., 1700-21, protestierte gegen die Erhebung Preußens zum Königtum, erließ gegen die Jansenisten die Konstitution »Unigenitus«. – C. XVI., 1769-74, früher Lorenzo Ganganelli, geb. 31. Okt. 1705 zu Sant Arcangelo bei Rimini, begründete als Beförderer der Kunst und Wissenschaft das Clementinische Museum im Vatikan, hob 16. Aug. 1773 durch das Breve »Dominus ac Redemptor noster« den Jesuitenorden auf; gest. 22. Sept. 1774. – Vgl. Reumont (1874), Theiner (2 Bde., 1853).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clemens — oder Klemens ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Namens und Gedenktage 3 Varianten 4 Beka …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens — is a Late Latin masculine name meaning merciful . Clemens (or sometimes Klemens ) may refer to: People family name Andrew Clemens (b.1852 or 1857–1894), American folk artist Barry Clemens (born 1943), American basketball player Brian Clemens… …   Wikipedia

  • Clemens I. — Clemens I. in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert Clemens I., auch Clemens Romanus bzw. Clemens von Rom (* um 50 in Rom; † 97 (oder 101) in Rom oder auf der Krim), wird zu den Apostolischen Vätern gezählt, war als Bischof von Rom dritter… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens V. — Clemens V., bürgerlich Bertrand de Got (* zwischen 1250 und 1265 in Villandraut, Frankreich; † 20. April 1314 in Roquemaure, Frankreich), war vom 5. Juni 1305 bis zum 20. April 1314 Papst der katholischen Kirche. 1309 verlegte er die päpstliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens IV. — Clemens IV. (* um 1200 in Saint Gilles (Gard); † 29. November 1268 in Viterbo) war Papst vom 5. Februar 1265 bis zu seinem Tode. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens XI — Clemens XI. Clemens XI. (* 23. Juli 1649 in Urbino; † 19. März 1721 in Rom), mit zivilem Namen Giovanni Francesco Albani, war von 1700 bis 1721 Papst. Leben Die Familie von Giovanni Francesco Albani ging auf einen mehrere Generationen zuvor aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens XI. — Clemens XI. Wappen Clemens XI. Clemens XI. (* 23. Juli 1649 in Urbino …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens II. — Clemens II., bürgerlicher Name Suidger, Graf von Morsleben und Hornburg, (* 1005 in Hornburg, Niedersachsen; † 9. Oktober 1047 im Kloster S. Tommaso am Apsella bei Pesaro) war ein deutscher Papst von 1046 bis 1047. Seine Namenswahl nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens X. — Clemens X. Wappen Clemens X. Clemens X. (* …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens — (lat., der Sanfte). I. Römer: 1) Sklav des Agrippa Postumius; gab nach Augustus Tode u. nach Agrippa s Ermordung sich für Letzeeren aus u. fand Anhang; Tiberius ließ ihn in Ostia greifen u. in Rom heimlich hinrichten. 2) Terentius C., römischer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Clemens IX. — Clemens IX. Wappen Clemens IX. Clemens IX. (* 28. Januar 1600 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”